Herzlich willkommen

Aktuelles

Telefon
Bildrechte R. Sturm/pixelio.de

Das Pfarramt ist Dienstag bis Freitag jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr und zusätzlich Dienstag bis Donnerstag von 14 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.

Sie erreichen Frau Gölkel im Pfarramt unter der Telefonnummer: 09151-81324, können aber auch gerne eine mail schreiben an pfarramt.hersbruck@elkb.de.

Am Wochenende 10./11. Juni 2023 erreichen Sie in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten Pfarrer Kleinlein unter der Telefonnummer 09151-2314.

 

 

 

» Weitere Kontaktdaten finden Sie hier ...

Die eisernen Konfirmanden stellten sich vorm Altar zum Erinnerungsfoto auf.
Bildrechte Privat
Jubelkonfirmation – 105 Männer und Frauen zogen in die Hersbrucker Stadtkirche ein

Eine sehr gut gefüllte Stadtkirche erwartete die Jubelkonfirmanden, die - begleitet von festlichen Klängen des Posaunenchors - erwartungsvoll und fröhlich in den Festgottesdienst zur silbernen, goldenen, diamantenen, Eisen-, Gnaden- und Eichen-Jubelkonfirmation starteten.

Diesen leitete Pfarrer Gerhard Knodt. Er wurde unterstützt von Mitgliedern des Kirchenvorstands der Stadtkirche, von Ruth Barkowski und Neele Pfrang an der Orgel, Mesner Kevin Ain und Lektor Klaus Groth.

Konfirmanden beim Fußball
Bildrechte Müller, Evang. Jugend Hersbruck

Die Konfis der Stadtkirche Hersbruck konnten bei der traditionsreichen "Bayerischen KonfiCup-Endrunde" auf den ehrwürdigen Max-Morlock-Plätzen in Nürnberg einen starken 3. Platz (von 11 Teams) erspielen.

Die Truppe entpuppte sich als wahre Turniermannschaft – denn die Jungs steigerten sich von Spiel zu Spiel.

Einzig dem späteren Sieger, der Konfigruppe aus Ipsheim und der Jugend aus Fürth, mussten sie sich geschlagen geben.

Aus dem Dekanat haben Lydia Werner und Gerhard Knodt an der Ausstellung mitgearbeitet, die erstmals in Berlin gezeigt wurde.
Bildrechte Privat

Christliche Märtyrer – Wanderausstellung wird eröffnet.

Freikirchliche, Orthodoxe, Evangelische und Lutherische bilden einen ökumenischen Horizont. Das macht die Wanderausstellung deutlich, die von 16. April bis 11. Mai in der Stadtkirche Hersbruck zu Gast ist. Wie es dazu kam, wissen die Pfarrer Gerhard Knodt und Lydia Kossatz.

Christliche Märtyrer – das klingt irgendwie aus der Zeit gefallen.

Gerda Stollner verstand es, die Zuhörerschaft des Männerkreises in ihren Bann zu ziehen.
Bildrechte Privat

Männerkreis – Herren der Stadtkirchengemeinde besuchten das Johann-Flierl-Museum.

Die Leiterin der ehrenamtlichen Museumsinitiative Gerda Stollner hat einer Gruppe der Stadtkirchengemeinde Hersbruck das Wirken des ersten deutschen Missionars und Gründers der Neuendettelsauer Mission in Papua-Neuguinea nahegebracht. Zahlreiche Hörproben, Dokumente aus dem persönlichen Nachlass, aus Archiven und Lebensbeschreibungen sowie viele Erinnerungsstücke wurden zu diesem Zweck zusammengetragen.

Die Schaufel wechselte zwischen den vielen Jugendlichen hin und her. Jeder durfte mal Erde in die Grube schaufeln und festtreten.
Bildrechte Andrea Pitsch (Hersbrucker Zeitung)

Pflanzaktion – Hersbrucker Konfirmanden der Stadt- und Johanneskirche legen bei ihren Erinnerungsbäumen Hand an.

Am Chotieschauer Weg ist immer viel los, Schüler hetzen zwischen Gymnasium und Schulzentrum hin und her. Doch zugleich strahlt das kleine Asphaltband durch die Pegnitzwiesen Ruhe aus, denn inzwischen rund 30 Bäume säumen den Weg. Kleine Schilder vor ihnen lenken den Blick auf sie - mit Konfirmationssprüchen.

Silke Kupper wird Hersbrucks neue Dekanatskantorin.
Bildrechte Privat

Der Kirchenvorstand der evangelisch-lutherischen Stadtkirchengemeinde Hersbruck und der Dekanatsausschuss haben entschieden: Silke Kupper wird die neue Kantorin.

Damit beerbt die 45-Jährige Heidi Brettschneider. Die frühere Kirchenmusikdirektorin starb im vergangenen September im Alter von 50 Jahren nach schwerer Krankheit.

Kupper tritt voraussichtlich im Frühsommer ihre neue Stelle an. "Ich freue mich sehr auf die Arbeit in Hersbruck und im Dekanat", sagt Kupper.

Gemischte Welten - bei Lego sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Bildrechte Privat

Ausstellung: Lego-Welten im Selneckerhaus

Unter dem etwas sperrigen Titel "Klemmbaustein Fan-Ausstellung" findet am kommenden Wochenende eine bunte Ausstellung statt, die von Hersbrucker Lego-Enthusiasten erstellt wurde.

Der Palmesel, eine Leihgabe des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg.
Bildrechte Elinor Kotzott (Hersbrucker Zeitung)

Kirchen-Serie – Thomas Lichteneber über die Stadtkirche Hersbruck und ihre Bedeutung.

"Besonders an der Stadtkirche ist, dass sie als Dekanatskirche die größte und wichtigste Kirche im Dekanat Hersbruck ist", erklärt Pfarrer Lichteneber, der mittlerweile Hersbruck verlassen und die zweite Pfarrstelle in Landsberg am Lech innehat (wir berichteten).

Stefan Frank (Saxofon, Klarinette), Katrin Heidner (Klavier, Gesang) und Christoph Naucke (Marimbafon, Vibrafon)
Bildrechte Privat

Silvesterkonzert – In der Stadtkirche trafen Marimbafon und Co. auf Saxofon und Klavier.

Nach coronabedingter Pause konnte das alte Jahr wieder mit einem Silvesterkonzert verabschiedet werden. Und das Publikum in der nahezu vollbesetzten Stadtkirche wurde nicht enttäuscht: Stefan Frank (Saxofon, Klarinette), Katrin Heidner (Klavier, Gesang) und Christoph Naucke (Marimbafon, Vibrafon) gaben ein abwechslungsreiches und virtuoses Konzert, bei dem die Akteure sowohl solistisch als auch im Duo oder Trio musizierten.