Herzlich willkommen

Aktuelles

Wide Open 2023
Bildrechte Evangelische Jugend Hersbruck Stadt- und Johanneskirche

Die glaubensstarken Abende "wide open" finden am Freitag, den 17. und am Samstag, den 18. November 2023 statt.

Das Selneckerhaus verwandelt sich für die beiden Abende in eine Jugendkirche mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Jeden Abend gibt es Aktionen mit Gewinnmöglichkeiten. Es gibt Essen, Trinken, Knabberei und Mocktails.

Hersbrucker und Plauer gingen gemeinsam auf Entdeckungstour.
Bildrechte Privat

Partnergemeinden – Der Austausch zwischen den Pfarreien Hersbruck und Plau wird gelebt.

Vierundvierzig Jahre ist es her seit der ersten Fahrt 1979 von Hersbruck nach Plau am See. Und schon jetzt ist die Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde Hersbruck für den September 2024 eingeladen.

Dieses Jahr waren nämlich die Plauer hier zu Gast - nach längerer Zeit mal wieder, denn coronabedingt fand 2021 ja keine Begegnung statt. So besuchten alle gemeinsam die Klosterruine Gnadenberg und den größte Arbeitgeber im Nürnberger Land, die Rummelsberger Diakonie.

Mit Mama im Blick und Musik im Ohr erleben die Babys Gesang und Kirche.
Bildrechte Marina Gundel (Hersbrucker Zeitung)

Musikalische Früherziehung Die Aktion "Baby-Kirchen-Lieder" ist bei allen gut angekommen.

Babys in der Kirche – wenn nicht gerade getauft wird, ein eher ungewöhnliches Bild. Genau das möchte Silke Kupper ändern. "Für Kinder in diesem Alter gibt es kaum kirchliche Angebote", weiß die Hersbrucker Kantorin. Deshalb hat sie "Baby-Kirchen-Lieder" ins Leben gerufen. Und stößt damit scheinbar offene Türen ein.

Unser Bild zeigt von links: Gudrun Zeltner (Stadtkirche), Pfarrer Björn Schukat, Pfarrerin Julia Schukat, Margit Schönhöfer (Johanneskirche), Thomas Geiger (Altensittenbach), Werner Häberlein (Kirchensittenbach), Gerhard Rießner (Oberkrumbach). (Foto: Wolfgang Schwarm)
Bildrechte Wolfgang Schwarm (Hersbrucker Zeitung)
Einführung Der frühere Vorraer Pfarrer ist mit einem Festgottesdienst in der Hersbrucker Stadtkirche in sein neues Amt eingeführt worden

Nach längerer Vakanz wurde mit einem festlichen Gottesdienst Pfarrer Björn Schukat durch Dekan Tobias Schäfer in sein neues Amt als erster Pfarrer der Hersbrucker Stadtkirchengemeinde und geschäftsführender Pfarrer der künftigen Pfarrei Hersbruck-Sittenbachtal eingeführt.

Bei der Sommerfahrt des Männerkreises dürfen auch die Frauen mit. Gemeinsam ging es Richtung Meiningen.
Bildrechte Privat

Männerkreis Die Gruppe der evangelischen Stadtkirche ist seit einigen Jahren mit den Partnerinnen auf dreitägiger Sommertour.

In diesem Jahr führte der Weg in das gar nicht so fern gelegene fränkisch-thüringische Gebiet rund um Meiningen. Die Gruppe wollte einige Sehenswürdigkeiten im ehemaligen Herzogtum Sachsen-Meiningen, das mit seiner Geschichte auch eng mit den fränkischen Bistümern Bamberg und Würzburg verbunden war, entdecken und erleben.

Dekan Schäfer (li.) und Diakon Tetzlaff (re.) haben die Jugendlichen in der Hersbrucker Stadtkirche konfirmiert.
Bildrechte Foto Steinbauer
Konfirmation 18 Jugendliche haben in der Stadtkirche Ja gesagt zu einem Leben als Christ

Das Fest begann am Vorabend mit einem Beichtgottesdienst mit Abendmahl. In einem feierlichen Gottesdienst bekräftigten nicht nur die Konfirmandinnen und Konfirmanden öffentlich ihr Ja zu Gott, sondern Gott bekräftigte auch sein Ja zu den Jugendlichen in einem persönlichen zugesprochenen Segen.

Redakteurin Susanne Baderschneider mit Mary Mshana, Beryl Akoko und Monica Kinyanjui vom Pangani-Projekt und Pfarrer Reinhold Pfindel in der Redaktion der HZ (von li.).
Bildrechte Severine Wahl (Hersbrucker Zeitung)

Armut Das Pangani-Projekt in Kenia bietet Kindern von der Straße eine Zukunftsperspektive. Drei Mitarbeiterinnen sind zurzeit zu Besuch in Hersbruck.

VON SEVERINE WAHL

"In der Redaktion arbeiten nur Frauen?" Mary Mshana, Beryl Akoko und Monica Kinyanjui staunten nicht schlecht, als sie die Hersbrucker Zeitung besuchten. In ihrer Heimat Kenia wäre das undenkbar. Das Land im Osten Afrikas ist patriarchalisch geprägt. "Frauen haben in unserer Gesellschaft einen geringen Stellenwert", erzählt Mary Mshana. Je ärmer, desto geringer.

Die Mitglieder des Pangani-Freundeskreises Hersbruck mit den Gästen: Wittich und Tanja Hahn, Anita Pfindel, Dietrich Kappler, Direktorin Mary Mshana, Pfarrer Reinhold Pfindel, Übersetzerin Claudia Heiß, Martin Knodt, Sozialarbeiterin Beryl Akoko, Willi Seidenfaden, Hausmutter Monica Kinyanjui, Dekan Tobias Schäfer und Sabine Knodt (von links).
Bildrechte Privat

Pangani-Projekt – Am Samstag sind Interessierte zu einem Begegnungsabend eingeladen.

Derzeit ist eine Delegation vom Straßenkinderprojekt Pangani aus Kenia in Hersbruck zu Gast. Wer mehr über die afrikanischen Gäste erfahren will, hat am Samstag die Gelegenheit dazu.

Seit vielen Jahren schon besteht die Partnerschaft zwischen der evangelischen Stadtkirchengemeinde und dem Straßenkinderprojekt Pangani in Nairobi/Kenia. Nun sind drei Mitarbeiterinnen des Projekts für drei Wochen zu Gast in Hersbruck.

Die neue Kantorin (hier an der Orgel in der Stadtkirche) fühlt sich gerade in ihren neuen Aufgabenbereich ein: "Erstmal muss ich alle kennenlernen."
Bildrechte Susanne Baderschneider (Hersbrucker Zeitung)
Selnecker-Kantorei: Silke Kupper ist die neue Kantorin in Hersbruck. Am Sonntag wird sie in der Stadtkirche von der Gemeinde im Amt begrüßt.

VON SUSANNE BADERSCHNEIDER

Ohne Pauken, aber voraussichtlich mit Trompeten und Chorgesang wird die neue Kantorin der Nikolaus-Selnecker-Kantorei, Silke Kupper, am kommenden Sonntag im Rahmen eines großen Festgottesdienstes in der Stadtkirche Hersbruck begrüßt. Sie tritt das Amt der im vergangenen Jahr verstorbenen Heidi Brettschneider an.