Aktuelles
Im Rahmen des Gottesdienstes an Heilig-Drei-König am 6. Januar 2021 wurde Leah Kavuli feierlich verabschiedet. Es war der Abschluss einer für sie und die Kirchengemeinde spannenden und zugleich erfüllten Zeit. Leah wuchs in dem Straßenkinderprojekt Pangani in Nairobi (Kenia) auf und machte dort eine Ausbildung zur Kinderpflegerin. Das Freiwilligenjahr in Deutschland sollte ihren Erfahrungshorizont erweitern. Im Juni 2019 kam Leah in Deutschland an und tauchte in eine für sie neue Lebenswelt ein. Zunächst musste sie ganz grundlegende Fähigkeiten wie Fahrradfahren und Schwimmen lernen.
Trotz oder vielleicht sogar wegen der Corona-Pandemie haben auch in diesem Jahr viele Haushalte in Hersbruck und Altensittenbach ihre ausrangierten Christbäume den fleißigen Helferinnen und Helfer der evangelischen Kirchengemeinde Altensittenbach und der evangelischen Jugend Hersbruck übergeben. Im Gebiet der Stadt- und Johanneskirche fuhren sie rund 350 Haushalte an und sammelten allein in Altensittenbach 151 Bäume ein und damit sogar vier mehr als im vergangenen Jahr.
Der 1. Sonntag nach dem Christfest kann hier als Video miterlebt werden.
Hier der Link:
Gott behüte Sie.
Hören Sie Weihnachtslieder aus unserer Stadtkirche in Hersbruck mit Musikern aus unserer Kirchengemeinde. Dazu liegt in der Kirche auch ein Weihnachtsliederheft aus. Dieses kann auch gerne mitgenommen werden. Übrigens: Die Stadtkirche ist tagsüber geöffnet für persönliche Andacht und Besinnung. Und: Die Krippe in unserer Gotteshaus ist besonders sehenswert.
Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Alle Jahre wieder:
Dekanatskantorin Heidi Brettschneider, Dekan Tobias Schäfer, Jürgen Brettschneider, KMD Gerd Kötter und das Vokalensemble der Selnecker-Kantorei grüßen herzlich aus der Evangelischen Stadtkirche Hersbruck mit Liedern und Texten zur Heiligen Nacht.
Hier ist der Link zur Mette: https://youtu.be/ifz9uMuobFg
Wer um 21.39 Uhr mit dem Schauen anfängt, hört das Läuten der Glocken um 22.00 Uhr pünktlich zu „Oh du fröhliche“! Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes und behütetes Weihnachtsfest.
Die Kirchengemeinde Offenhausen hat im Auftrag der EKD einen Kindergottesdienst zum Heiligabend produziert.
Mit dabei sind viele Ehrenamtliche, Kinder und der Windsbacher Knabenchor. Freigeschaltet wird er am 24.12. um 14 Uhr.
Hier ist der Link:
https://www.offenhausen-evangelisch.de/prokids/digitaler-kindergottesdi…
Viel Spaß beim Mit-feiern - ein gesegnetes Weihnachtsfest
Schon während des ersten Lock-Down kam die Idee auf, für Menschen ohne Internet eine Möglichkeit zur Teilnahme an Gottesdiensten zu bieten. Nun startet zu den Feiertagen der Probelauf eines Call-In-Angebotes zu den Präsenzgottesdiensten in der Stadtkirche.
Man braucht dazu nur ein Telefon und ruft kurz vor Beginn der Gottesdienste die gebührenfreie Telefonnummer 0911-31041791 an.
Eine Ansage bittet dann um die Eingabe einer PIN. Sie lautet 2020. Anschließend kann man die Stimmen und die Orgel aus der Stadtkirche hören, mitbeten und singen. Das eigene Wort wird nicht übertragen und man hört auch keine anderen Teilnehmenden.
Natürlich ist der Klang durch das Telefon nicht ideal und etwas verzerrt. Dafür ist die Teilnahme von überall möglich. Die Stadtkirchengemeinde Hersbruck startet diesen Versuch in Zusammenarbeit mit Max Maul, Geschäftsführer der Maul-IT-Dienstleistungen. Wir sind dankbar für Rückmeldungen und werden in den kommenden Wochen am Klang und der technischen Optimierung zusammen mit den Nutzern arbeiten.
Ihr Team von der Stadtkirche Hersbruck
Unsere Kirchengemeinde unterstützt das Pangani Lutheran Children´s Centre in Nairobi (PLCC).
Am Rand des großen Slums Mathare steht ein Haus, in dem Mädchen aufgenommen werden, die sonst im Slum auf der Straße leben müssten, von den Familien zum Betteln geschickt werden oder keine Familie und kein Zuhause mehr haben. Nach einem Jahr dort leben sie in einem neu gebauten Haus in Ongata Rongai, ca. 25 km außerhalb von Nairobi.
Die Leiterin des Zentrums schickt uns einen Weihnachtsgruß:
Liebe Freunde und Freundinnen,
Wegen Lockdown können Christmetten nicht stattfinden
HERSBRUCKER SCHWEIZ (ap) – „Das ist wirklich ein schönes Weihnachtsgeschenk“, grantelt Pfarrer Wunnibald Forster. Er und seine evangelischen Kollegen müssen ihr sorgsam ausgearbeitetes Weihnachtsprogramm nochmals anpassen – vor allem wegen der Ausgangssperre.
Die Botschaft des Dekans Tobias Schäfer lautet: „Traut euch, Präsenzgottesdienste zu halten – unter aller Vorsicht.“