Herzlich willkommen

Aktuelles

Männerkreis in Erfurt 2
Bildrechte Privat

Der Männerkreis der Hersbrucker Stadtkirchengemeinde besuchte Erfurt

Die diesjährige Wochenendfahrt desMännerkreises der Stadtkirchengemeinde Hersbruck führte nach Erfurt, auch diesmal wiederum mit Damen. Im komfortablen ICE kam die 25-köpfige Gruppe schon nach weniger als zwei Stunden am Ziel an und fand im Augustinerkloster eine Unterkunft zum Wohlfühlen. In diesem Kloster verbrachte Martin Luther zehn entscheidende Jahre seines Lebens als Mönch.

Die Gallier versammelten tapfere Mitstreiter um sich und verteidigten ihr Dorf so erfolgreich gegen die Römer
Bildrechte Privat

Freizeit der evangelischen Jugend in Schornweisach: Zeitreise ins Jahr 50 vor Christus

Der Freizeitplatz in Schornweisach hat sich in ein kleines Dorf im Jahr 50 vor Christus verwandelt,bevölkert von unbeugsamen Galliern, die aus Hersbruck angereist waren. Die Kinder erlebten bei der Freizeit der evangelischen Jugend Hersbruck spannende Tage mit ihren gallischen Anführern, die von ihrem Alltag im Dorf, aber auch vom Kampf mit den Römern erzählten.

Kletterspaß im Rosengarten
Bildrechte Jürgen Ruppert (Hersbrucker Zeitung)

"Es ist eine hervorragende Idee, den Kletterturm hier im Rosengarten aufzustellen", sagte zweiter Bürgermeister Peter Uschalt bei der Einweihung. Der Kinderspielplatz im Hersbrucker Park ist damit um eine Attraktion reicher geworden. Das Gerät, das die Kleinen zum Herumkraxeln einlädt, stammt vom Elternbeirat des Evangelischen Hauses für Kinder. An sich sollte der Turm in den Außenbereich der Tagesstätte kommen. Anstehende Umbaumaßnahmen lassen dies allerdings im Moment nicht zu.

Gebannt lauschte der Männerkreis den Ausführungen von Diakon Johannes Deyerl.
Bildrechte Privat

Männerkreis der Stadtkirchengemeinde befasste sich mit dem Tod – Vortrag von Hospizexperte Johannes Deyerl

"Keiner weiß, wie Sterben geht." Damit hatte Diakon Johannes Deyerl von der Rummelsberger Diakonie die volle Aufmerksamkeit des Männerkreises der Stadtkirchengemeinde. Der Leiter der Fachstelle für Hospizarbeit und Palliative Care berichtete im Selneckerhaus zum Thema "Tod und Sterben".

2018-06-21_Jubelkonfirmation_Symbolbild
Bildrechte Dan Carmichael / Fine Arts America

"Wohl den Menschen, deren Leben einen stabilen Grund hat! Sie sind wie ein Baum, der am Wasser steht. Mit beiden Beinen auf der Erde, mit einem tief verwurzelten Glauben, aufgerichtet zum Himmel, so können einen auch Stürme des Lebens nicht so einfach umwehen." Diese Worte waren bei der Jubelkonfirmation in der Stadtkirche Hersbruck zu hören.

Die CSU-Mitglieder waren von der Spitalkirche und ihrer Geschichte beeindruckt
Bildrechte Privat

CSU informierte sich über den Zustand der Hersbrucker Spitalkirche – Sanierung wird teuer

Regelmäßig lädt die CSU in Hersbruck, bestehend aus den beiden Ortsverbänden Hersbruck und Altensittenbach und der Stadtratsfraktion, im Rahmen der Reihe "Hersbruck erleben" ein, Wahrzeichen und Firmen vor Ort näher kennenzulernen. Dieses Mal war die Spitalkirche das Ziel.

2018-06-18_Oelberg1
Bildrechte Ute Scharrer (Hersbrucker Zeitung)

Die Restaurierungsarbeiten an der "Ölberggruppe" der Hersbrucker Stadtkirche sind abgeschlossen – Hohe Spendenbereitschaft unter Bürgern

Die Amsel, die ganz oben im Felsen der "Ölberggruppe" nistet, rastet ab und zu auch im Kelch, vor dem der steinerne Jesus betet. Zum Ortstermin an der Stadtkirche ließ sie sich nicht blicken. Dafür aber alle Beteiligten, die gemeinsam dafür gesorgt haben, dass das Schmuckstück an der Außenwand des Chors wieder für die nächsten Jahre an der frischen Luft gerüstet ist.

2018-06-17_Iranfest_1_vorher
Bildrechte Privat

Die eine oder der andere mag sich am vergangenen Sonntag gefragt haben, warum beim Hauptgottesdienst keine Iraner oder Iranerinnen in der Stadtkirche waren. Dafür gab es eine ganz einfache Erklärung: Zusammen mit ihren Taufpaten und Freunden aus dem Hauskreis nahmen sie am Deutsch-Persischsprachigen Kirchenfest der Landeskirche in Nürnberg teil.