Aktuelles
Vorgaben des Ministeriums wegen der Corona-Krise erschweren die Arbeit von Pfarrern und Bestattern – Wichtiger Teil der Trauerarbeit fällt oft weg
Auch beim Abschiednehmen ist aktuell oberstes Gebot: Abstand halten. Nicht einfach, gerade dann, wenn eine Umarmung oft mehr hilft als warme Worte. Was bedeutet das für Hinterbliebene, Pfarrer und Bestattungsunternehmen?
Aktuelle Informationen zu Entwicklungen und Veränderungen in unserer Stadtkirchengemeinde finden Sie im neuesten Brief von Dekan Schäfer und Pfarrer Lichteneber.
Arbeitsumstellung auch für Kantorin Heidi Brettschneider – Proben nur privat möglich
Obwohl sich Kirchen nun wieder mit Gläubigen füllen dürfen, bleibt es in ihnen weitestgehend stumm. Gesang und Musik im Gottesdienst sind nur eingeschränkt erlaubt,ein Konzert noch gar nicht denkbar. Damit bricht auch ein großer Teil der Arbeit von Dekanatskantorin Heidi Brettschneider weg – und trotzdem hat sie im Hintergrund einiges zu tun.
Nachdem wegen der Corona-Krise keine Gottesdienste möglich waren, haben wir mit Palmsonntag 2020 begonnen, Videoclips auf diese Homepage zu stellen. Vielleicht können wir dadurch stärker im Gebet und in geistlicher Gemeinschaft verbunden bleiben.
Diese Reihe endet vorerst mit dem Sonntag Exaudi. Eine Woche später - also am Pfingstsonntag - können wir wieder in der Stadtkirche Gottesdienste feiern. Wir freuen uns schon sehr. Gottes Segen - bleiben Sie behütet.
Ab 4. Mai dürfen Gottesdienste unter bestimmten Voraussetzungen gefeiert werden – Umsetzung erfolgt durch jede Gemeinde individuell.
Sie testen schon einmal, wie es aussehen könnte, wenn ab 4. Mai unter Auflagen wieder Gottesdienste möglich sind: Mit Schutzmasken gingen die Geistlichen des Dekanats bei der Pfarrkonferenz auf Abstand in der Stadtkirche, um um eine gemeinsame Linie zur Durchführung der Gottesdienste zu ringen.
Seit dieser Woche braucht sie jeder, eine Maske. Damit auch die Diakonie Nürnberger Land / Neumarkt über genügend Nasen-Mund-Schutz-Masken verfügen kann, rief sie die örtlichen Kirchengemeinden auf, die Diakonie mit selbstgenähten Exemplaren zu unterstützen.
Missbrauchsbeauftragter Rörig: „Kinder müssen wissen: Sie sind jetzt nicht alleine!“
Berlin, 09.04.2020. Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben heute die Website www.kein-kind-alleine-lassen.de gestartet.
Unsere Stadtkirche ist täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr für stilles Gebet geöffnet. Zu den Gebetszeiten um 12.00 und 18.00 Uhr beten Pfarrerinnen und Pfarrer für die Betroffenen und ihre Angehörigen, für die Behandelnden, für die Forschenden, für die politisch Verantwortlichen und für uns alle.
Aufgrund der aktuellen Ausgangsbeschränkung ist der Publikumsverkehr in den Büros von Pfarramt und Dekanat ausgesetzt. Das Pfarramt ist ausschließlich telefonisch zu erreichen.
Andachten, Gottesdienste, evangelische Rundfunk und Fernsehbeiträge im Internet - Zusammenstellung über Andachten und Gottesdienste von Kirchengemeinden in Bayern: www.sonntagsblatt.de / Gottesdienste, Andachten, Gebetsgruppen und darüber hinaus Empfehlungen, Stellungnahmen und grundsätzliche Informationen zu "Kirche von zu Hause" in Bayern in der aktuellen Situation auf der Homepage der Evangelischen Landeskirche in Bayern: