Herzlich willkommen

Aktuelles

Patryk Rybarczyk, Daniel Valeske und Siddique Eggenberger (von links) mimten die drei Weisen aus dem Morgenland.
Bildrechte Gerda Münzenberg (Hersbrucker Zeitung)

Opernakademie und Kantorei kreieren außergewöhnliches Hörerlebnis in der Stadtkirche

So wie hierzulande "Dinner for one" am Silvesterabend nicht mehr wegzudenken ist, so ist es die einstündige Weihnachtsoper "Amahl und die nächtlichen Besucher" vom Heiligabend im US-amerikanischen Fernsehen. Denette Whitter von der Opernakademie Henfenfeld präsentierte zusammen mit der Selnecker-Kantorei unter der Leitung von Dekanatskantorin Heidi Brettschneider das Werk erstmals in der Hersbrucker Stadtkirche.

Weihnachtsstimmung im Wald
Bildrechte Privat

Ein voller Erfolg war der 3. Grafenbucher Waldweihnachstmarkt. Knapp 1000 Menschen haben das Übernachtungshaus der Evangelischen Jugend im Dekanat Hersbruck besucht, schätzen die Veranstalter. Die kleinen Gäste vergnügten sich beim Ponyreiten oder Kinderbasteln. Die Märchenerzählerin beeindruckte die Zuhörer und der Nikolaus hatte für jedes Kind ein kleines Geschenk. Die älteren Besucher freuten sich über Schönes an den Kleinkunstständen. Glühwein und Punsch sowie Lager- und Schwedenfeuer wärmten bei winterlichen Temperaturen alle Besucher auf.

Katharina von Segnitz, Katharina und Ute Königer sowie Klaus Marius (v.l.) tauchten die Spitalkirche in eine barocke Atmosphäre.
Bildrechte H. Schlittenbauer (Hersbrucker Zeitung)

Truhenorgel, Violine, Laute und Gesang erweckten große Komponisten zum Leben

Das Konzert mit ausgewählten Stücken aus der Barockzeit in der wunderschönen Spitalkirche war ein ausdrucksvoller Beitrag zum Ausklang des Kirchenjahres.

Die Choristen bezauberten mit anspruchsvollen Stücken.
Bildrechte Marita Münster (Hersbrucker Zeitung)

"Choristen" brachten in der Stadtkirche Balladen von Brecht und Stücke verschiedener Komponisten zu Gehör

Was entsteht, wenn sich engagierte und gut ausgebildete Sänger aus unterschiedlichen Chören treffen und gemeinsam singen? Ein harmonischer, ansprechender und qualitativ hochwertiger Chorgesang. Davon konnten sich die Besucher einer Veranstaltung in der Hersbrucker Stadtkirche überzeugen.

24 Sängerinnen und Sänger, ganz in Schwarz gekleidet, stellten sich im Chorraum der Stadtkirche auf. Die Bankreihen waren mit erwartungsvollen Besuchern gefüllt.

Zusammen sangen und feierten die Mitglieder das 40. Jubiläum der Partnerschaft der Kirchengemeinden.
Bildrechte G. Münzenberg (Hersbrucker Zeitung)

Was in den 70ern mit Briefen und einem kleinen Päckchen an die Evangelische Kirchengemeinde in Plau am See in Mecklenburg-Vorpommern begann, feierte 40 Jahre später Partnerschaftsjubiläum im Selneckerhaus der Stadtkirche in Hersbruck. Zusammen sangen die Mitglieder der Kirchengemeinden Hersbruck und Plau am See das Lied "Die Gedanken sind frei".