Aktuelles
Heidi Brettschneider blickt auf ihr erstes Jahr als Dekanatskantorin in Hersbruck zurück – Kinderchor wiederbelebt
Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass Hersbruck eine neue Kantorin bekommen hat. Heidi Brettschneider führt nicht nur die Arbeit von Karl Schmidt fort, sondern hat auch eigene Ideen umgesetzt.
"Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern." Viele Themen, ein ökumenischer Gottesdienst, bei dem Irma Volkert von der Telefonseelsorge Nürnberg sprach.
In seiner Begrüßung bedankte sich Stephan Abt, Leiter des Sigmund- Faber-Heims, bei den Mitwirkenden, darunter das Palliativ Care-TeamumRenateLinhard,die Hospizinitiative, vertreten durch Sabine Hess, ebenso wie die Diakonie (Susanne Deutschle), Caritas (Helmut Renner), Profemina (Martina Knodt) und die Telefonseelsorge.
Vortrag von Pfarrerin Agnes Kagio Chomba aus Kenia über die großen Veränderungen in ihrem afrikanischen Heimatland
Passender hätte der Rahmen in Hersbruck nicht sein können: Der Pangani- Freundeskreis setzt sich seit längerem für die Belange der Frauen in Kenia ein. Jetzt sprach die kenianische Pfarrerin Agnes Kagio Chomba im "Pangani"-Raum des Selnecker-Hauses.
Richtfest am Anbau des evangelischen Kindergartens Hersbruck – Drei-Millionen-Projekt
Mit einem dreimaligen "Sie leben hoch!" und Scherbenklirren auf dem Dach des Neubaus des evangelischen Kindergartens in Hersbruck dankten die Zimmerer dem Bauherren und baten gleichzeitig um Gottes Segen für das neue Gebäude: An dem großen Anbau neben dem Emil-Held-Haus wurde Richtfest gefeiert.
Selneckerkantorei bot in atemberaubender Klangfülle Bach-Kantate und Mozart-Requiem dar – Musik als Stütze der Ökumene
Mit anhaltendem Beifall quittierten die Hörer in der gut gefüllten Stadtkirche das zweite große Konzert der Selneckerkantorei unter der Leitung von Dekanatskantorin Heidi Brettschneider. Sie hatte sich an zwei Klassik-Größen gewagt.
Hersbrucker Stadtrat beschäftigte sich mit den Ergebnissen der Voruntersuchungen zur Sanierung der Spitalkirche – Kosten von 1,8 Millionen Euro
Für die Hersbrucker Spitalkirche scheint es fünf vor zwölf zu sein: Das stellte nicht nur Stadtrat Jürgen Amann (FRB) erschrocken bei einem Ortstermin mit dem Gesamtplaner für die Sanierung fest. Seit rund drei Jahren laufen die Voruntersuchungen, seit 2009 stehe das Thema sogar bereits im Raum, so Stadtbaumeister Lothar Grimm.
Musikalischer und humorvoller Abschiedsgottesdienst für Dekan Werner Thiessen
Als die Amtskette leise in den silbernen Teller rasselte, war es vorbei: Dekan Werner Thiessen sagte Tschüss zum "schönsten Dekanat Bayerns" sowie zu seinem geistlichen Dienst.