Herzlich willkommen

Aktuelles

Viele Gärten und Fenster – wie hier in Reichenschwand – sind mit Lichtern geschmückt: Symbol der Hoffnung und eine Tradition, die Weihnachten sichtbar werden lässt und Normalität vermittelt.
Bildrechte Andrea Pitsch (Hersbrucker Zeitung)

Traditionen im Advent geben Sicherheit und Normalität in der Corona-Zeit – Neuer Schwung für Weihnachtsgottesdienste

Schon viele Tage vor dem ersten Advent leuchten die ersten Lichter – gefühlt früher und mehr als sonst. "Ich glaube, da steckt eine große Sehnsucht dahinter, dass wir es uns wie vor der Pandemie schön machen wollen", überlegt Tobias Schäfer laut.

Irmingard Philipow, Renate Fürst und Friederike Trautmann (v. links) engagieren sich seit Jahren für das Angebot "Weihnachten nicht alleine feiern"; sie sind Teil des großen Teams.
Bildrechte Andrea Pitsch (Hersbrucker Zeitung)

HZ-Heimatzeit-Porträt über die Vorbereitungsgruppe zu "Weihnachten nicht allein sein" – Erinnerungen an Gäste und Kochversuche

Angefangen hatte alles, als Renate Fürst und ihr Mann einmal das Ulmer Münster besucht hatten. Ihr inzwischen verstorbener Ehemann kam als ehemaliger Pfarrer rasch mit einer Kirchenvorsteherin ins Gespräch, erinnert sich Fürst.

Logo Rummelsberger Diakonie
Bildrechte Rummelsberger Diakonie e.V.

Rummelsberger Diakonie greift Menschen in Notlagen mit einem Hilfsfonds finanziell unter die Arme

"Die Anliegen, die vom Hilfsfonds mit unterstützt werden, können schon an die Nieren gehen", sagt Mathias Kippenberg, in Rummelsberg zuständig für das Fundraising. "Vor kurzem erst hat eine Frau mit drei Kindern eine Unterstützung beantragt, deren Mann lange arbeitslos war. Als er Arbeit gefunden hatte, passierte ihm ein Unfall und er fiel wieder über viele Monate aus. Wir konnten sie finanziell ein bisschen unterstützen und so die Familie entlasten."

Besen
Bildrechte clipart.me

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hersbruck sucht ab sofort eine

Reinigungskraft (m/w/d)

in Teilzeit (10 Stunden) für ihre Büro- und Gemeinderäume.
Wenn Sie Freude daran haben, Räume wieder im Glanz erstrahlen zu lassen und Sie gerne selbständig arbeiten,
freuen wir uns auf Ihren Anruf.

Telefon: 09151-81324 (Frau Gölkel)

E-Mail: pfarramt.hersbruck@elkb.de

Adventskalender
Bildrechte Spirituelles Zentrum St. Martin e. V.

Liebe Freundinnen und Freunde der Stadtkirche Hersbruck,

wir wünschen Ihnen / Euch eine gesegnete Adventszeit. Möge sich unsere „Herzenstür" öffnen, dass wir die kommenden vier Wochen als eine gute Gelegenheit wahrnehmen, uns auf das Geheimnis der Menschwerdung unseres barmherzigen Gottes einzustimmen.

Hannes Schott kommt mit seinem Buch "Raus aus dem toten Winkel" zu einer Lesung in die Stadtkirche.
Bildrechte Penguin Random House Verlagsgruppe

Wir bedauern, dass die Veranstaltung des Männerkreises der Stadtkirchengemeinde Hersbruck mit Hannes Schott am Donnerstag, 25.11.21 nicht stattfinden kann.

Wir werden uns um einen Ersatztermin bemühen.

Hier können Sie das Interview aus der Hersbruck Zeitung nachlesen.

Sie sind nicht nur Pfarrer, sondern auch Kabarettist. Wie passt das zusammen und wo helfen sich die beiden Bereiche gegenseitig?

Ökumenischer Kinderbibeltag 2021
Bildrechte Privat

Einen ungewöhnlichen Kinderbibeltag erlebten die Kinder und die Mitarbeitenden der evangelischen Jugend Altensittenbach, der Stadt- und Johanneskirche und der katholischen Gemeinde Hersbruck. Im Zentrum standen drei Gleichnisse aus dem Evangelium nach Lukas. Es ging um das verlorene Schaf, den verlorenen Groschen und den verlorenen Sohn. In Kleingruppen machten sich die Kinder und ihre Begleiter Gedanken, was Jesus damit verdeutlichen wollte.

Die Künstler hatten jede Menge zu bieten: ob nun feine Glaskunst, Warmes aus Strick oder Dekoratives aus Holz.
Bildrechte Katja Bub (Hersbrucker Zeitung)

Wegen der inzwischen wieder verschärften Corona-Situation wird nun auch der Hobbykünstlermarkt am 21. November im Selneckerhaus abgesagt. Von den Einnahmen wurde Jahr für Jahr das Pangani Lutheran Children Centre in Nairobi unterstützt, das sich um Straßenkinder kümmert.

Wer für dieses Projekt spenden will, kann dies unter dem Stichwort "Pangani" auf das Konto der evangelischen Stadtkirchengemeinde bei der Raiffeisenbank Hersbruck IBAN: DE97 7606 1482 0000 0212 61 tun.

Copyright (c) 2021 Verlag Nürnberger Presse, Ausgabe 13.11.2021

Ökumenischer Kinderbibeltag im Selneckerhaus
Bildrechte Evangelische Jugend Hersbruck-Stadtkirche

Am Buß- und Bettag können sich Kinder bis 12 Jahre auf die Suche nach Verlorenem machen. Beim ökumenischen Kinderbibeltag der katholischen Gemeinde Hersbruck und der Evangelischen Jugend der Stadt- und Johanneskirche und Altensittenbach geht es um die drei Gleichnisse aus dem Neuen Testament der Bibel. In kleinen Gruppen entdecken die Kinder die Geschichten und präsentieren sie mit verschiedenen Methoden bei einem gemeinsamen Abschlusskindergottesdienst. Damit die Bewegung nicht zu kurz kommt, wird es ein großes Such- und Rätselspiel geben.