Die Evang.-Luth. Pfarrei Hersbruck-Sittenbachtal sowie die Evang.-Methodistische Kirche, die Landeskirchliche Gemeinschaft und die Evang.-Freikirchliche Gemeinde in Hersbruck laden herzlich ein zur:
Allianzgebetswoche 2025
vom 10. bis zum 17. Januar 2025
Diesmal unter dem Motto: „Miteinander Hoffnung leben“
Eröffnungsgottesdienst ist am Sonntag, 12. Januar um 10.00 Uhr
In der Evang.-Luth. Stadtkirche Hersbruck
An Heiligabend finden in der Thomaskirche folgende Gottesdienste statt:
15-16 Uhr Senfkorngottesdienst für die Kleinen
16-17 Uhr Familiengottesdienst mit Aufführung des Weihnachtsmusicals
17.30-18.30 Uhr Christvesper
22.30-23.30 Uhr Christmette, Eintauchen in die Stille der Heiligen Nacht
Am 2. Adventssonntag wurde in einem feierlichen Gottesdienst in der Thomaskirche der neue Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Altensittenbach für die Periode 2024 bis 2030 eingeführt. Die Kirchenvorsteher/innen werden nun in den nächsten sechs Jahren die Geschicke der Gemeinde lenken. Der Posaunenchor unter der Leitung von Wolfgang Werthner übernahm die musikalische Leitung, die Orgel spielte Michael Bär. Vorher im Gottesdienst wurde der Kirchenvorstand der vergangenen Periode mit einer Urkunde und einer kleinen Krone verabschiedet.
In Altensittenbach ist es bereits seit vielen Jahren Tradition: Das Weihnachtsmusical. Eingeübt von Jugendreferent Viktor Ambrusits und dem Team um ihn herum, in den letzten Jahren vor allem mit Ilka Kolb. Und natürlich all den Jugendlichen und Kindern, die sich mit Inbrunst des Themas annehmen. 2024 sind das Thema die Hirten und „die Suche“. Lassen Sie sich überraschen und verzaubern.
Einen Wegbegleiter durch das neue Jahr 2025 mit stimmungsvollen Fotos rund um die Margaretenkirche und ermutigenden Worten gibt es heuer zum ersten Mal in Oberkrumbach. Er kostet 8 € und ist im Pfarramt und bei den Oberkrumbacher Kirchenvorständen erhältlich. Der Erlös ist für die Renovierung der Margaretenkirche bestimmt.
Überraschte Gesichter gab es bei den Gemeindehelfern und -helferinnen der Kirchengemeinden Altensittenbach und Oberkrumbach, als am Nikolausnachmittag plötzlich wirklich der Bischof Nikolaus vorbeischaute. Gleich zwei Säcke hatte er dabei, um jede und jeden mit Apfel, Nuss und Mandelkern sowie einem Friedenslicht zu beschenken. Pfarrerin Gabriele Geyer bedankte sich bei den fleißigen Helferinnen und Helfern für den übers Jahr geleisteten Dienst. Heidemarie Müller hatte für Kaffee und Kuchen und weihnachtliche Dekoration gesorgt. Und ein Ständchen wurde dem Nikolaus auch noch gesungen.
Am 22. November erwartete die Frauen, die zum Frauentreff „bzw:“ kamen eine ganz besonds romantische Stimmung im Kirchhof: im winterlich beschneiten Hof brannten viele Fackeln und Kerzen.
„Feuer im Herzen“ war das Thema des Abends. Und anhand von Bildern durften wir Sprichwörter zu diesem Thema erraten.
Verabschiedung der bisherigen Kirchenvorstände und Einführung der neuen Kirchenvorsteher in der Johanneskirche Hersbruck am 1. Advent
Am 1. Advent fand in der Johanneskirche Hersbruck ein feierlicher Gottesdienst statt, bei dem die scheidenden Kirchenvorsteher verabschiedet und die neuen Kirchenvorsteher in ihr Amt eingeführt und gesegnet wurden. Der Gottesdienst war gut besucht, und die festliche Stimmung wurde durch den klangvollen Beitrag des Posaunenchores unter der Leitung von G. Kurz sowie durch K. Dinkelmeyer an der Orgel untermalt.
Pfarrer Jürgen Kleinlein eröffnete den Gottesdienst mit herzlichen Worten und dankte den scheidenden Kirchenvorstehern für ihr engagiertes und treues Wirken in den vergangenen Jahren. Er würdigte ihre Arbeit und überreichte als Zeichen der Dankbarkeit kleine Geschenke. In eindringlichen Worten betonte er die Bedeutung der Kirchenvorsteher für die Gemeinde der Johanneskirche und die Kirche als Ganzes. Im Anschluss wurden die zwölf neuen Kirchenvorstände eingesegnet mit einer kurzen Lesung aus dem 4. Kapitel im ersten Petrusbrief und 4. Kapitel des Epheserbriefes. Abschließend erbat Pfarrer Kleinlein Gottes Hilfe, Wegweisung und Bewahrung für ihren bevorstehenden Dienst.
Nach der Predigt und Feier des Heiligen Abendmahls bestand für die Gemeindeglieder beim anschließenden Kirchenkaffee die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre mit den neuen Kirchenvorständen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Der Kirchenkaffee bot einen weiteren Rahmen, um die frischen Gesichter in der Leitung der Gemeinde willkommen zu heißen und den scheidenden Vorständen für ihren Einsatz zu danken.
Insgesamt war der 1. Advent in der Johanneskirche ein würdiger Rahmen für die Übergabe von Verantwortung und die Segnung der neuen Kirchenvorsteher. Die Gemeinde konnte dabei nicht nur auf die vergangene Arbeit zurückblicken, sondern sich auch voller Hoffnung auf die kommende Zeit unter der neuen Leitung einstellen.
Klicken Sie auch gerne auf diesen Link für den Gottesdienst: 1. Advent