Fünf auf einem Weg Plakat 2025
Bildrechte Thomas Geiger

Der nächste "Fünf auf einem Weg" Gottesdienst findet am Freitag, 9. Mai 2025, um 19 Uhr in der Thomas-Kirche in Altensittenbach statt. Unter dem Thema "Solus Christus/Allein Christus" gestalten Pfarrer Reinhold Fritzsch (ehemals Förrenbach) und das Team der Stadtkirche den Gottesdienst. Die musikalische Ausgestaltung übernimmt der Gospelchor "Sound of Joy". Gastgeberin ist die Kirchengemeinde Altensittenbach, die nach dem Gottesdienst zu einem Stehempfang einlädt.

Plakat Vortrag 1525 - Wendezeit der Reformation
Bildrechte Barbara Weider

Das Jahr 1525 war ein entscheidendes Jahr für die reformatorische Bewegung. Während im Nürnberger Reichsgebiet die Reformation eingeführt wurde, "brodelt" es im gesamten deutschen Reich durch verschiedene Ereignisse und Umstände. Die reformatorische Bewegung stand auf der Kippe. Es kam zu einer "Wendezeit" und es stellte sich die Frage, wie es weitergehen würde. Dazu zählte u.a. auch der sog. "deutsche Bauernkrieg". Dieser wurde am 15. Mai 1525 bei der Schlacht von Frankenhausen blutig niedergeschlagen. 

Die Gottesdienste der Ostertage in der Thomaskirche Altensittenbach
Bildrechte Christl Schäfer-Geiger

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten der Ostertage in der Thomaskirche Altensittenbach: 

Karfreitag, 18.4.25:
9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Jürgen Kleinlein

Ostersonntag, 20.4.25:
5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl, Team - anschließend kleines Osterfrühstück im Gemeindesaal
9.30 Uhr Festgottesdienst mit Dekan Tobias Schäfer und dem Posaunenchor Altensittenbach 

Ostermontag, 21.4.25:
10.00 Uhr Emmausweg von der Thomaskirche nach Unterkrumbach mit Pfarrer Ekkehard Aupperle, anschließend Osterfrühstück

Plakat Osterwache
Bildrechte Viktor Ambrusits

Vor mehr als 2000 Jahren starb Jesus Christus auf Golgatha einen qualvollen Tod.
Er war der Sohn Gottes! 
Sind wir nun verloren??

Nein!!

Denn nach drei Tagen ist Jesus auferstanden von den Toten.
Darum feiern wir Ostern!

Wir wollen die Nacht vor Ostern gemeinsam verbringen und mit unterschiedlichen Aktionen die letzten Stunden Jesu erleben:

Vom 19. auf den 20. April 2025

Plakat Stabat Mater Passionskonzert
Bildrechte Silke Kupper/Dekanat Hersbruck

Herzliche Einladung zum

Passionskonzert Stabat Mater am

Sonntag, 30. März um 17.00 Uhr in der Stadtkirche Hersbruck

Sopran: Corinna Schreiter
Alt: Nicole Glamsch
Selneckerkantorei Hersbruck
Kammerorchester Unteres Pegnitztal DHC
Leitung: Silke Kupper, Jeanne Vogt
 
Stabat Mater op. 138 von Josef Rheinberger
Giovanni Battista Pergolesi
Wer nur den lieben Gott läßt walten“, Felix Mendelssohn-Bartholdy
 

Die Beteiligten des Gottesdienstes als Gruppenbild
Bildrechte Petra Stauber

Zum 500. Jubiläum der Reformation im Nürnberger Land im Jahr 2025 organisiert die Pfarrei Hersbruck-Sittenbachtal wieder eine besondere Reihe von Gottesdiensten mit dem Titel „5 auf einem Weg“. Vier dieser Gottesdienste setzen sich mit den zentralen „Sola“-Bekenntnissen von Martin Luther auseinander. Der fünfte und abschließende Gottesdienst des Jubiläumsjahres findet am Reformationstag in der Stadtkirche statt.