Aktuelles
Telefonseelsorge
Die Telefonseelsorge steht jeden Tag rund um die Uhr für Gespräche zur Verfügung.
Telefonnummer: 0800 111 0111.
Notrufnummern bei Konflikten Zuhause
Zu Hause eskalieren die Konflikte? Sie sind von häuslicher Gewalt betroffen? Sie fragen sich, wie Sie Betroffenen helfen können?
Unter folgenden Notrufnummern finden Betroffene von Konfliktsituationen und häuslicher Gewalt oder ihr Umfeld kostenlos und anonym Hilfe und Beratung:
Mundschutzmasken werden dringend gebraucht, wo Menschen engen Kontakt zueinander haben müssen - zum Beispiel in der Pflege, aber auch in der Beratung, in ambulant Betreuten Wohnen oder der aufsuchenden Arbeit. Aber es gibt nicht genug. Immer häufiger werden Stoffmasken selbst genäht. Gebraucht würden bei mind. 60 Grad waschbare Stoffmasken aus Baumwolle, es gibt zwei Varianten - mit Gummi- und mit Stoffbändern.
Hier können Sie ein Andachtsheft mit den Passionsbildern (Altars Stadtkirche Hersbruck) herunterladen - Mit unserem Altar in der Hersbrucker Stadtkirche haben wir ein besonderes Kunstwerk in der Region. Die Passionsbilder laden ein zur Besinnung. Kommen Sie in unsere Kirche (tagsüber geöffnet). Betrachten Sie die Darstellung der Passion Jesu Christi und halten Sie persönliche Andacht - jeder auf seine eigene Weise. Ostern 2020 wird schwierig - das ist allen klar. Jedoch: Wir vertrauen darauf, dass nicht die Dunkelheit das letze Wort hat, sondern das Licht.
Normalerweise lädt die Katholische Pfarrgemeinde Hersbruck zu einem Ökumenischen Hersbrucker Kreuzweg ein.
Traditionell findet der Kreuzweg am Freitag-Abend vor Palmsonntag statt.
Wir bedauern sehr, dass der Kreuzweg am 3. April 2020 entfallen muss.
Wir sind in ökumenischer Geschwisterlichkeit im Gebet verbunden. Deshalb veröffentlichen wir den Ablauf des Kreuzweges mit allen Gebeten, Texte und Lieder. So können Sie den Kreuzweg auch selbständig in der Karwoche gehen und die Stationen bedenken.
In vielen Ortschaften regt sich eine Welle an Hilfsbereitschaft, seit sich die Corona-Krise weiter verschärft. Auch die seit vielen Jahren bestehende Nachbarschaftshilfe „Nachbarn werden“ des Diakonischen Werkes Altdorf-Hersbruck-Neumarkt ist gerade dabei, in Hersbruck einen Lieferdienst für Senioren aufzubauen. Melanie Ketterer von der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit (Kasa) erklärt, worum es dabei geht.
Wie entstand die Idee des Lieferdienstes?
„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit” (2.Timotheus 1,7).
Liebe Gemeindemitglieder,
innerhalb kürzester Zeit haben sich alle Planungen für die Passions- und Osterzeit wegen der Eindämmung der Corona-Pandemie zerschlagen. Leider entfallen bis auf weiteres alle Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen. Nur Beerdigungen sind unter besonderen Rahmenbedingungen noch möglich. Auch der Publikumsverkehr in unserem Pfarramt und Dekanat ist ausgesetzt und nur nach vorheriger telefonischer Absprache möglich.
Dietrich Bonhoeffer hat bemerkenswerte Gedanken in einem Brief an Renate und Eberhard Bethge aus dem Gefängnis in Berlin Tegel (Heiligabend 1943) niedergeschrieben. Es geht um individuelle Trauer und um Abschiednehmen: „Zunächst: es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll das auch gar nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke wirklich unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden.
Tägliche Gedanken von Pfarrer Gerhard Metzger (Evang.-Luth. Kirchengemeinde Altensittenbach) in einer schwierigen Zeit.
Ökumenische Aktion startet am Sonntag: Um 9 Uhr gibt es ein fünfminütiges Festgeläut in allen Kirchengemeinden – Viele Ideen sind im Entstehen
"Die Frage ist, wie wir Gemeinschaft stiften können, ohne diese im direkten Kontakt zu leben", sagt Dekan Tobias Schäfer. Und hier sprudeln die Ideen in den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden.
vor wenigen Tagen hat Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm angesichts der Corona-Krise verkündet, dass sämtliche Gottesdienst-Versammlungen in Bayern abgesagt sind – zumindest bis Ostern. Zugleich hat er ermutigt, neue Kanäle zu öffnen, um möglichst vielen Menschen auch weiterhin geistliche Impulse und spirituelle Nahrung anbieten zu können.