Aktuelles
Die eine oder der andere mag sich am vergangenen Sonntag gefragt haben, warum beim Hauptgottesdienst keine Iraner oder Iranerinnen in der Stadtkirche waren. Dafür gab es eine ganz einfache Erklärung: Zusammen mit ihren Taufpaten und Freunden aus dem Hauskreis nahmen sie am Deutsch-Persischsprachigen Kirchenfest der Landeskirche in Nürnberg teil.
Weitere Gutachten zur Sanierung der Spitalkirche laufen
Auch wenn man es nicht sehen kann, es geht voran mit den Sanierungsplänen der Hersbrucker Spitalkirche. Die Stadt Hersbruck als Verwalter der Elisabeth-Stiftung hat weitere notwendige Gutachten in Auftrag gegeben.
Manche haben es noch gar nicht bemerkt: Der Zugang zur Stadtkirche vom Nikolaus-Selnecker-Platz her wurde im Mai 2018 „rollstuhlfreundlich“ gestaltet, d.h., die Absätze im Türbereich sind jetzt nur noch 2 cm hoch (innen und außen).
Damit kann man gut mit Rollstuhl oder Rollator in die Kirche hineinkommen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die dafür eingegangenen Spenden. Und ein besonderes Dankeschön an Herrn Dr. Kappler, der die Maßnahme mit großem Sachverstand begleitet hat.
Wer schon immer wissen wollte, warum Schlupfwespen in der Marienkirche arbeiten, oder wer das Programm des Musiksommers 2018 sucht, wird ab sofort hier fündig.
Fronleichnams-Prozession der Hersbrucker Katholiken – Pfarrer Wunnibald Forster begrüßte evangelischen Gast
„Der Weg mit Gott“ führte zu einem schön geschmückten Altar unter einem Blumenbogen im Rosengarten. Die dortige Andacht war der Höhepunkt der Fronleichnams-Prozession der Hersbrucker Katholiken. Neben Pfarrer Wunnibald Forster ging diesmal ein ganz besonderer Gast unter dem Baldachin: sein evangelischer Kollege Thomas Lichteneber von der Stadtkirche.
Silas M. Ploner restauriert derzeit die Sandsteinskulptur an der Stadtkirche
Schönheitskur für ein bedeutendes Kunstwerk der Stadtkirche: Konservator und Restaurator Silas M. Ploner aus Berlin entfernt derzeit akribisch den Schmutz der letzten drei Jahrzehnte von der Ölbergskulptur an der Ostseite von Hersbrucks zentralem Gotteshaus.
Heidi Brettschneider ist die neue Dekanatskantorin in Hersbruck
Wer 19 Jahre auf einer Orgel-Stelle war, der kann getrost als »treue Seele« bezeichnet werden. Solch eine ist Heidi Brettschneider, bisher Organistin von der Christuskirche im Nürnberger Stadtteil Zerzabelshof, die im Mai ihre Stelle als Dekanatskantorin in Hersbruck antrat.
In der Stadtkirche fand ein Partnerschaftsfest mit Gemeinden aus Afrika und Indonesien statt — Länderpartnerschaft braucht „Zeit zum Wachsen“. Partnerschaften mit weit entfernten Ländern können nur funktionieren, wenn eine direkte Begegnung von Angesicht zu Angesicht möglich ist. Nach zehn Jahren wurde nun ein Fest von Hersbruck, Wantoat (Papua Neuguinea) und Pangani (Kenia) veranstaltet, das viel Anklang fand.
Der Songpoet Andi Weiss trat in der Hersbrucker Stadtkirche auf - Lieder vom Ernst des Lebens und von der Liebe / Der Songpoet Andi Weiss gab in der Hersbrucker Stadtkirche ein ebenso bemerkenswertes wie außergewöhnliches Konzert. In seinen Liedern und Texten erzählte er einem kleinen Publikum von Erfahrungen, die er mit sich und seinen Mitmenschen gemacht hat.
Einführung von Kantorin Heidi Brettschneider in Hersbruck / Als die Orgel schließlich verstummt, scheint das Publikum kurz wie vom Blitz getroffen. Dann folgt großer Applaus für Heidi Brettschneider in der Stadtkirche. Aus den Reihen des Selnecker-Chors auf der zweiten Empore ist sogar das eine oder andere spontane „Boah!“ zu hören.