Aktuelles
„Raum der Stille“ bot Menschen aus der gesamten Region in Hersbruck einen Zugang zur Gregorianik - Experte beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit dieser Musik / Was bringt Menschen dazu, 1000 Jahre alte Lieder von Mönchen und Nonnen zu singen, mit ungewohnten Melodien und Rhythmen und meist noch auf Lateinisch? In Hersbruck bestand die Möglichkeit dazu, der „Raum der Stille“ lud ein. 20 Teilnehmer aus der gesamten Region ließen sich von der Spiritualität dieser Gesangsform begeistern. So erklangen Marienlieder in der evangelischen Stadtkirche ...
Kennen Sie schon unsere Bildergalerie?
Zum Beispiel: Aktuelle Bilder von Wide Open ...
Wie geht ein Leben mit Gott? Unter dem Titel „Lebenslang“ finden vom 15. bis 17. Februar die Glaubensabende „wide open“ der evangelischen Jugend Hersbruck, Stadtund Johanneskirche, im Selneckerhaus in Hersbruck statt. Der angehende Theologe Steffen Schwarz nimmt die Fragen ...
Kirchbauverein ist eine Art Förderverein für den Erhalt der Hersbrucker Stadtkirche / „Ich habe ja Theologie und nicht Architektur studiert“, sagt Pfarrer Thomas Lichteneber ganz plakativ. Was er damit meint: Als Geistlicher der Stadtkirche ist er nicht nur seelsorgerisch für seine Schäfchen zuständig, sondern auch ...
Evangelisches Forum und Gäste überraschten mit Themenabend auf höchstem Niveau / Die Hersbrucker kennen das Schmuckstück der Stadtkirche: den Kirchenväteraltar. Aber kennen sie ihn wirklich? Das evangelische Forum lud zu einem Einblick in die Tiefen und Untiefen der ehrwürdigen Herren. Auf dem wunderbaren Schnitzaltar ...
„Mensch werden“ – das Thema der diesjährigen Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus hat sein Echo in allen Beiträgen gefunden, die von einem vielköpfigen Team verschiedener Denominationen und Berufsgruppen vorbereitet worden waren, und bildete den roten Faden in einer außerordentlich ansprechend gestalteten Gedenkfeier, die auch den Bezug zum Hier und Jetzt nicht vermissen ließ ...
Spannender Vortrag von Daniel Hess über die Authentizität von Bildern / Sieht die Dame auf dem Plakat wirklich so aus oder was ist daran alles am Computer nachbearbeitet? „Alles Fake?“ fragt daher Daniel Hess bei seinem spannenden Multimedia-Vortrag – und zeigt auf, dass das Thema nach der Authentizität von Bildern auch schon eine Rolle im ausgehenden Mittelalter spielt. Sein Beispiel sind die historischen Lutherbildnisse ...
Der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag findet in Hersbruck wieder ein ökumenischer Gottesdienst zum Thema „Werde Mensch“statt. Beginn:17 Uhr in der Spitalkirche. Der ökumenische Gottesdienst ist verantwortet von den christlichen Kirchen in Hersbruck und Umgebung, den evangelisch- lutherischen Kirchen und der römisch-katholischen, den Methodisten und der evangelischfreikirchlichen Gemeinde und der Neuapostolischen Kirche ...
Flüchtlingsverein möchte Statue provisorisch restaurieren / Eine Nase beschäftigt gerade die Deutschgruppe des ökumenischen Vereins für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migration in Hersbruck: Diese fehlt nämlich der „Heiligen Elisabeth“, deren Steinfigur über der Tür der Spitalkirche wacht. Die Gruppe möchte ihr aus mehreren Gründen wieder zu einer neuen Nase verhelfen und hat sich deshalb mit einem offenen Brief an die Stadt Hersbruck gewandt.
Jahreskonzert des Gospelchores „Sound of Joy“ wird zur gefühlvollen Abschiedsfeier für Chorleiter Karl Schmidt / Dass es Tränen gab, kam nicht überraschend. Dass das Abschiedskonzert des Gospelchors „Sound of Joy“ mit seinem scheidenden Chorleiter Karl Schmidt trotzdem eine Ode an die namensgebende Freude geworden ist, lag am ...